Liebe Hochsensible
Manchmal dreht sich die Welt so schnell, dass sie uns bis an unsere Grenzen und darüber hinaus fordert – und es schwerfällt, den Zugang zur inneren Stärke zu finden und zu spüren.
Die Kunst ist es wohl, im Einklang mit uns selbst zu bleiben und gleichzeitig in einem hektischen, extrovertierten Alltag die Vorteile der Hochsensibilität achtsam und gezielt zu leben und einzusetzen.
«Hochsensible Menschen verfügen über eine erhöhte Empfindsamkeit gegenüber äusseren und inneren Reizen, die tiefgehender verarbeitet werden»
Natascha Lechner
Bist du hochsensibel oder glaubst du, dass du es sein könntest? Möchtest du mehr über dieses Persönlichkeitsmerkmal erfahren? Herzlich Willkommen!
Tatsächlich sind etwa 20 % der Menschen hochsensibel, hochsensitiv oder neurosensitiv.
Hochsensibilität, so nenne ich es, ist ein sehr bereichernder Wesenszug, der sowohl für das Umfeld als auch für die Gesellschaft von grossem Wert ist.
Hochsensibilität birgt viele Stärken: Hohe Empathiefähigkeit, ein gesteigertes Bewusstsein und eine tiefere Informationsverarbeitung ermöglichen es hochsensiblen Menschen, feinere Nuancen wahrzunehmen, kreativ und vernetzt zu denken. Dadurch können sie intensiver mit ihrer Umwelt interagieren.
Gute Selbstfürsorge und Achtsamkeit ist für jeden Menschen wichtig, besonders jedoch für Hochsensible.
Die Schattenseite der Hochsensibilität liegt in der erhöhten Anfälligkeit für Überstimulation und der damit verbundenen Verarbeitungsthematik. Fehlen die Ressourcen, steigt die Gefahr, in Stressmuster zu verfallen, welche die Grundlagen für zusätzliche Belastungen bilden können.
Hast du dir ähnliche Fragen gestellt?
Damit bist du keineswegs alleine & du kannst selbst wirksam werden!
Möchtest du die herausfordernden Seiten besser verstehen und gleichzeitig deine positiven Eigenschaften sinnvoll nutzen und besser entfalten? Es gibt viele gute Gründe, sich mit den eigenen Wesenszügen auseinanderzusetzen.
Gerne unterstütze ich dich auf deinem Weg, wo auch immer du dich gerade befindest. Als Hochsensible kenne ich die vielfältigen Bedürfnisse und Herausforderungen hochsensibler Menschen und Familien.
Das Ziel ist, die eigene Hochsensibilität nicht nur anzuerkennen, sondern sie als persönliche Stärke wahrzunehmen. Dabei strebe ich an, die Empfänglichkeit für positive Einflüsse möglichst hoch und für negative Einflüsse möglichst gering zu halten.
Gerne bin ich für dich da, damit du Klarheit gewinnst, dich wohl fühlst und deine Hochsensibilität als Bereicherung annehmen kannst.
Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!
«Hochsensibilität ist eine besondere Gabe, ein Geschenk!»
– Natascha Lechner