Liebe HR-Fachleute & Talentakquise-Expert:Innen

Immer wichtiger im modernen Arbeitsumfeld wird das Verständnis für Neurodiversität, zu dem auch die Hochsensibilität gehört. Wusstest du, dass rund 20% der Menschen hochsensibel sind – ein optimaler Anteil auch für jedes Unternehmen, um vielfältige Perspektiven und Innovationspotenzial zu sichern. Studien zeigen, dass die Arbeitszufriedenheit einen stärkeren Einfluss auf das Innovationsverhalten hochsensitiver Mitarbeitender hat als auf weniger sensitive. Oft stossen diese wertvollen Talente an die Grenzen herkömmlicher Arbeitsstrukturen und wünschen sich mehr Flexibilität und Autonomie, um ihr volles Potenzial zu entfalten.

Wer seine Mitarbeiter versteht und ihre Wesenszüge wertschätzt, gewinnt. Gerne kläre ich Euch in einem ersten Schritt über die Hochsensibilität auf. Gemeinsam erarbeiten wir in weiteren Schritten realistische und gut machbare Anpassungen, um ein Arbeitsumfeld zu gestalten, in dem sich auch hochsensible Talente langfristig wohlfühlen. So können Sie ihre einzigartigen Stärken optimal einbringen und nachhaltig zum Unternehmenserfolg beitragen. 

Lass uns dieses wertvolle Potenzial im Unternehmen optimal entfalten – mit Veränderungen, die sich harmonisch integrieren lassen.

Ich freue mich darauf,  gemeinsam das Unternehmen voranzubringen!

Nach oben scrollen